
Fr., 16. Dez.
|healthysoul by Nicole Kastler
Yoga für Schwangere

Zeit & Ort
16. Dez. 2022, 16:00 – 17:00
healthysoul by Nicole Kastler, Drautendorf 111, 4174, Österreich
Über die Veranstaltung
Yoga als Geburtsvorbereitung„Yoga ist die beste Geburtsvorbereitung“ . Und das aus mehreren Gründen. Dein Bauch wächst. Gewohnte Kleidungsstücke passen plötzlich nicht mehr. Überdies spielen die Hormone verrückt. Deine Stimmung schwankt vielleicht ungewohnt oft. Mit der Zeit melden sich eventuell auch die ersten schwangerschaftsbedingten Beschwerden.Es kann sein, dass du dich bei folgenden Gedanken ertappst: „Wie wird sich mein Körper durch die Schwangerschaft verändert haben? Wie wirkt sich die Ankunft des Babys auf das Zusammensein mit meinen Partner aus...? Bei all diesen Fragen und Unsicherheiten hilft es sehr, wenn du eine Technik kennst, die dich bei wachsender Unruhe innerlich festigen kann. Yoga kann eine solche Technik für dich sein.Yoga Übungen:stärken und harmonisieren verschiedene Körperregionen. Organe, Nervensystem, Drüsensystem und die Chakren (sind Energiezentren oder Energieräder) mit einer bestimmten Position und Aufgabe im Körper.Bestimmte Yogahaltungen (Asanas) trainieren mögliche Positionen, die du während der Geburt einnehmen kannst. Beispielsweise die Hocke, die Seitlage oder den Vierfüßler. Andere Positionen lassen sich außerdem gut während der Wehen oder der Wehenpausen einnehmen. Alles, was du kennst und in der Schwangerschaft trainieren konntest, lässt sich leichter in den Geburtsverlauf integrieren.Auch zu spüren, was du gerade brauchst, ist Bestandteil einer Yogaeinheit für Schwangere. Daher dürfen Schwangere die Yogapositionen jederzeit auf ihre Bedürfnisse anpassen. Oder Übungen, die gerade nicht passend sind, einfach auslassen. Trinken ist also jederzeit erlaubt und wenn sich die Blase meldet, ist auch der Gang zu Toilette während der Yogastunde keine Seltenheit.Das zentrale Element im Yoga für Schwangere ist natürlich der Fokus auf den Beckenbereich. Daher werden viele Positionen geübt, die das Becken öffnen und gut durchbluten. Gleichzeitig wird viel Wert auf eine sanfte Kräftigung und Mobilisierung des Körpers gelegt. Dieser Kurs ist für jeder SSW geeignet!